Schlaf ist für unsere Gesundheit wie auch für unsere Leistungsfähigkeit im Alltag unersetzlich. Doch was tun, wenn der Schlaf durch Schnarchen, Atemaussetzer oder andere Schlafstörungen beeinträchtigt wird? In unserer HNO-Praxis bieten wir Ihnen umfassende Diagnostik und Behandlungsansätze im Bereich der Schlafmedizin an.
Diagnostik
Um eine präzise Diagnose stellen zu können, beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese und Befragung Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte sowie gründlichen und endoskopischen Untersuchung Ihrer Atemwege. Moderne Diagnoseverfahren wie die Polygraphie (Schlafstudie) ermöglichen uns, Ihre Schlafmuster zu analysieren. Dabei werden wichtige Parameter wie Herzfrequenz, Atemluftfluss, Atembewegungen und Sauerstoffsättigung im Blut gemessen, um festzustellen, ob und in welchem Ausmaß Schlafstörungen vorliegen.
Von einfachem Schnarchen bis zur Schlafapnoe
Schnarchen kann eine lästige Geräuschkulisse sein, die oft den Schlaf des Partners bzw. der Partnerin stört. In vielen Fällen handelt es sich um einfaches Schnarchen. Wenn es jedoch zu unregelmäßigen Schnarchgeräuschen kommt, könnte das auf eine ernstere Schlafstörung hinweisen: Die Schlafapnoe.
Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, bei der es wiederholt zu Atemaussetzern während des Schlafs kommt. Diese Atemaussetzer können Sekunden bis Minuten andauern und die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen. Unbehandelt kann Schlafapnoe zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, darunter:
Bluthochdruck
Herzkrankheiten
Schlaganfälle
Diabetes
Darüber hinaus leiden Betroffene oft unter starker Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Unsere Behandlungsansätze
Das Standardverfahren zur Behandlung eines mittelschweren und schweren obstruktiven Schlaf-Apnoe (OSAS) ist die Überdruck-Maskenbeatmung (CPAP). Leichtere Formen können aber auch durch chirurgische Maßnahmen wie z.B. moderne Radiofrequenz- und Laser-Verfahren, Naseneingriffe, Weichgaumeneingriffe und/ oder auch Biss-Schienen behandelt werden. Hier ist natürlich zu beachten, dass nur die genaue und richtige Diagnostik unter Berücksichtigung der individuellen Situation zur richtigen Therapie führen kann.
Wenn Sie unter Schlafstörungen oder Schnarchen leiden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer HNO-Praxis und lassen Sie sich von uns beraten und Sie auf dem Weg zu besserem Schlaf begleiten.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!